
Fahranfänger: Tipps für Sicherheit und Selbstvertrauen
Die ersten Monate am Steuer sind spannend, aber auch herausfordernd. Nervosität ist ganz normal – doch mit guter Vorbereitung und den richtigen Gewohnheiten wirst du schnell sicherer.
Hier findest du hilfreiche Tipps, um dich als Fahranfänger selbstbewusst und sicher im Strassenverkehr zu bewegen.
1. Starte bei guten Bedingungen
Auch wenn du dich nach der Prüfung bereit fühlst: Fahre anfangs nicht direkt bei schwierigen Wetterverhältnissen wie starkem Regen, Schnee oder Nebel. Solche Bedingungen erfordern Erfahrung und Ruhe.
Tipp: Beginne mit Fahrten bei Tageslicht und gutem Wetter, am besten in ruhigen Gegenden.
2. Konzentration ist das A und O
Viele Fahranfänger unterschätzen die Ablenkung durch Handy, Radio oder Gespräche. Doch schon ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann gefährlich sein.
Tipp: Stelle dein Handy auf lautlos, bereite Musik oder Navi-Einstellungen vor der Fahrt vor, und konzentriere dich voll auf den Verkehr.
3. Mach dich mit deinem Auto vertraut
Jedes Fahrzeug fühlt sich anders an. Wenn du dein Auto gut kennst, kannst du sicherer und schneller reagieren.
Tipp: Nimm dir Zeit, um die wichtigsten Funktionen zu üben – z. B. Blinker, Licht, Scheibenwischer oder den Spurhalteassistenten.
4. Vorausschauendes Fahren lernen
Reagieren allein reicht nicht – wer vorausschauend fährt, vermeidet viele kritische Situationen von vornherein.
Tipp: Behalte den Verkehr im Blick, achte auf Fussgänger, Radfahrer und andere Autofahrer, und rechne mit möglichen Fehlern anderer.
5. Vermeide Stresssituationen
Gerade am Anfang kann Verkehrsstress überfordern – etwa bei starkem Verkehr oder in unbekannten Gegenden.
Tipp: Fahre möglichst nicht zu den Hauptverkehrszeiten und plane deine Route im Voraus. Wenn du dich gestresst fühlst, mach eine Pause.