Verkehrskunde-Unterricht in Schaffhausen:
Deine VKU-Kurse in Schaffhausen – bald geht’s los!
Endlich ist es so weit: Die VKU-Kurse kommen nach Schaffhausen!
Wir stehen in den Startlöchern und bereiten aktuell alles für den Kursstart vor. Schon bald kannst du den obligatorischen Verkehrskundeunterricht ganz bequem direkt vor Ort absolvieren – zentral, praxisnah und effizient. Die ersten Termine folgen in Kürze – noch sind sie nicht online, aber wir halten dich auf dem Laufenden.
Quick Links
FAQ –
Deine Fragen zum VKU – einfach erklärt
Der Verkehrskundeunterricht (VKU) ist ein obligatorischer Bestandteil der Fahrausbildung in der Schweiz. Auch in Schaffhausen ist der VKU Voraussetzung, um zur praktischen Führerprüfung der Kategorie B (Auto) zugelassen zu werden. Der Kurs besteht aus 8 Lektionen, aufgeteilt in vier Themenbereiche: Verkehrssehen, Verkehrsumwelt, Verkehrsdynamik und Fortbewegungsfähigkeit. Du lernst, wie man Gefahren frühzeitig erkennt, Risiken einschätzt und sich sicher im Strassenverkehr bewegt – das alles hilft dir nicht nur für die Prüfung, sondern auch im späteren Alltag als Autofahrerin oder Autofahrer.
Ja, der VKU ist obligatorisch – nicht nur in Schaffhausen, sondern in der gesamten Schweiz. Du musst den Kurs abgeschlossen haben, bevor du dich zur praktischen Fahrprüfung anmelden darfst. Ohne den VKU-Nachweis wirst du von der Prüfung ausgeschlossen. Einige Fahrschulen in Schaffhausen kontrollieren auch, ob der Kurs bereits absolviert wurde, bevor sie mit den praktischen Fahrstunden beginnen.
Du kannst den VKU besuchen, sobald du den Lernfahrausweis erhalten hast. Dafür musst du zuvor die theoretische Führerprüfung bestehen. Erst mit dem Lernfahrausweis darfst du dich für den VKU anmelden.
Am besten besuchst du den VKU so früh wie möglich nach Erhalt deines Lernfahrausweises – idealerweise noch bevor du mit den praktischen Fahrstunden beginnst. So kannst du das Wissen aus dem Kurs gleich in der Praxis anwenden. Da der Kurs wichtige Grundlagen zur Verkehrssicherheit vermittelt, hilft er dir, Gefahren besser zu erkennen und dich sicherer im Strassenverkehr zu bewegen.