Zurück
Kalender Icon

29. Oktober 2025

Neu ab 3. Nov. 2025: Der elektronische Lernfahrausweis (eLFA)

Neu ab 3. Nov. 2025: Der elektronische Lernfahrausweis (eLFA)

Ab dem 3. November 2025 könnt ihr euren Lernfahrausweis nicht nur auf Papier, sondern auch digital auf dem Smartphone mitführen – dank dem neuen elektronischen Lernfahrausweis (eLFA). Der eLFA ist die offizielle digitale Version des bisherigen Lernfahrausweises und wird das Pilotprojekt schrittweise auf alle anderen Kantone ausgedehnt. Damit macht das Strassenverkehrsamt einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft – einfacher, praktischer und sicherer!

Was ist der eLFA?
Der eLFA (elektronischer Lernfahrausweis) ist die digitale Ergänzung zum bisherigen Lernfahrausweis aus Papier.
Ihr könnt ihn ganz einfach auf euer Smartphone laden und bei Lernfahrten vorzeigen – ähnlich wie ein digitales Ticket oder ein Mobile-Pass.

Wie funktioniert’s?

  1. Ihr reicht wie gewohnt euer Lernfahrgesuch beim Strassenverkehrsamt ein
  2. Sobald ihr die Theorieprüfung bestanden habt, stellt das Amt euren Lernfahrausweis auf Papier aus
  3. Wenn ihr im Gesuch eure Handynummer angegeben habt, bekommt ihr zusätzlich eine SMS mit einem persönlichen Download-Link
  4. Über diesen Link könnt ihr euren eLFA direkt in die App «swiyu» laden – die offizielle App des Bundes (erhältlich im App Store und bei Google Play)
  5. Der Ausweis ist danach in der App sicher gespeichert und jederzeit abrufbar

Wo gilt der eLFA?
Der elektronische Lernfahrausweis ist:

  • in der gesamten Schweiz gültig
  • im Fürstentum Liechtenstein anerkannt
  • sowohl für Auto (Kat. B), Motorrad (Kat. A/A1) als auch Roller und andere Fahrzeugkategorien gültig
  • auch auf Kontrollfahrten und Lernfahrten mit Fahrlehrer oder Begleitperson verwendbar

Fahrlehrerinnen, Fahrlehrer und Polizeikontrollen dürfen den digitalen Ausweis genauso akzeptieren wie den Papierausweis.

Wichtig zu wissen:

  • Der eLFA ist kostenlos
  • Er ist freiwillig – ihr entscheidet selbst, ob ihr ihn nutzen möchtet
  • Papier und digital sind gleichwertig, der eLFA ersetzt den bisherigen Lernfahrausweis nicht vollständig, sondern ergänzt ihn
  • Wer bereits einen Papierausweis besitzt, kann den eLFA nachträglich online beantragen (über die Website des jeweiligen Strassenverkehrsamtes)
  • Der eLFA kann auch mehrere Fahrzeugkategorien anzeigen, wenn ihr für verschiedene Lernfahrausweise berechtigt seid

Ganz wichtig für die praktische Prüfung:
Bei der praktischen Führerprüfung (z. B. Auto- oder Motorradprüfung) müsst ihr zwingend den physischen Lernfahrausweis auf Papier mitbringen. Der digitale eLFA allein genügt nicht, da die Prüfstellen momentan ausschliesslich den Papierausweis als offizielles Dokument akzeptieren.

Wie erkennt man, ob ein eLFA gültig ist?
Fahrlehrer und Kontrollorgane (z. B. Polizei) können die Gültigkeit über einen QR-Code oder die Web-App „LicenceCheck“ prüfen. So wird sichergestellt, dass jeder eLFA echt und aktuell ist.

Kurz zusammengefasst:

  • eLFA = digitaler Lernfahrausweis
  • gültig ab 3. November 2025
  • erhältlich über SMS-Link nach der Theorieprüfung
  • funktioniert über die swiyu-App des Bundes
  • kostenlos & freiwillig
  • bei der Prüfung muss der Papierausweis vorgezeigt werden!

Weitere Informationen
Mehr Infos findet ihr auf der offiziellen Website eures kantonalen Strassenverkehrsamtes oder beim Bundesamt für Strassen (ASTRA).

Also:
Wir empfehlen euch, beide Varianten mitzuführen – digital für den Alltag und Papier für die Prüfung. So seid ihr immer auf der sicheren Seite und up to date!