Freie Windschutzscheibe – klare Sicht wird mit sinkenden Temperaturen immer wichtiger
Mit dem Beginn der kälteren Jahreszeit erinnert die Schweiz erneut an eine wichtige gesetzliche Pflicht im Strassenverkehr: Autofahrer müssen eine vollständig freie Windschutzscheibe und freie Seitenscheiben haben, bevor sie losfahren. Gerade jetzt, wo die Temperaturen schweizweit sinken und Frost zum Alltag wird, steigt die Gefahr von vereisten oder beschlagenen Scheiben deutlich.
Warum eine freie Windschutzscheibe gesetzlich vorgeschrieben ist
Die Schweizer Verkehrsregeln schreiben klar vor, dass die Sicht des Fahrers nie beeinträchtigt sein darf. Das bedeutet:
- Die Frontscheibe muss vollständig von Eis, Schnee und Beschlag befreit sein
- Auch die Seitenscheiben und möglichst die Heckscheibe müssen frei sein
- Ein kleines Sichtfenster freizukratzen ist verboten und gefährlich
Wer gegen diese Vorschriften verstösst, muss mit Bussen und Verwarnungen rechnen – und riskiert zusätzlich die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Kältere Temperaturen: Mehr Eis, mehr Kondenswasser, mehr Risiken
In vielen Regionen der Schweiz bilden sich bereits früh am Morgen dicke Eisschichten auf dem Fahrzeug. Ebenso führt der Temperaturunterschied zwischen dem warmen Innenraum und der kalten Aussenluft häufig zu beschlagenen Scheiben.
Diese Faktoren reduzieren das Sichtfeld erheblich und erhöhen das Unfallrisiko. Darum empfehlen Behörden und Verkehrsexperten, ausreichend Zeit zum Enteisen und Entfeuchten einzuplanen.
Gefahren und mögliche Bussen bei vereister Windschutzscheibe
Wer trotz eingeschränkter Sicht fährt, muss mit folgenden Konsequenzen rechnen:
- Bussen wegen schlechter Fahrzeugvorbereitung
- Verwarnungen oder strengere Sanktionen bei Wiederholungen
- Erhöhte Unfallgefahr durch mangelnde Rundumsicht
Eine freie Scheibe ist nicht nur eine Vorschrift – sie schützt Leben.
Tipps für eine freie Windschutzscheibe im Winter
Damit Autofahrer stressfrei und sicher unterwegs sind, helfen folgende Massnahmen:
- Windschutzscheibenabdeckung über Nacht nutzen
- Front- und Heckscheibenheizung einschalten
- Lüftung direkt auf die Scheiben richten
- Eiskratzer und Enteiserspray und Handschuhe im Auto bereithalten
Also: Klare Sicht ist Pflicht – besonders jetzt im Winter
Die Pflicht zur freien Windschutzscheibe ist in der Schweiz klar geregelt und aktueller denn je. Mit den fallenden Temperaturen steigt die Verantwortung jedes Fahrers, das Fahrzeug korrekt vorzubereiten. Wer Zeit einplant und die Scheiben vollständig von Eis und Beschlag befreit, sorgt für mehr Sicherheit – für sich selbst und für alle anderen im Strassenverkehr.
Sicher durch den Winter: 6 wichtige Fahrtipps
So rettest du am Leben Unfallort
Kontaktiere uns bei weiteren Fragen