Zurück
Kalender Icon

12. September 2025

Wildwechsel – So verhältst du dich richtig im Ernstfall

Wildwechsel – So verhältst du dich richtig im Ernstfall

Plötzlich springt ein Reh auf die Strasse – du hast kaum Zeit zu reagieren. Wildwechsel gehört zu den gefährlichsten Situationen im Strassenverkehr, vor allem auf Landstrassen und in der Dämmerung. Hier erfährst du, wie du Wildunfälle vermeidest und was im Ernstfall zu tun ist.

Wann ist die Gefahr besonders gross?

  • Frühmorgens und in der Dämmerung (5–8 Uhr & 17–22 Uhr)
  • Im Herbst (Brunftzeit) und Frühling (Wanderzeit)
  • Nahe von Wäldern, Feldern und Wildwechsel-Schildern
  • In ländlichen und bewaldeten Regionen

Wie erkenne ich einen Wildwechsel?🦌
Viele Streckenabschnitte sind durch Verkehrsschilder individuell geregelt. Beispiele:

  • Achte auf Warnschilder mit dem Wildsymbol – sie stehen nicht zufällig!
  • Reflektierende Augen im Scheinwerferlicht deuten auf Tiere am Strassenrand hin
  • Ein Tier kommt selten allein! – Rehe laufen oft in Gruppen

Richtiges Verhalten bei drohendem Wildwechsel:

  • Tempo anpassen – besonders bei schlechter Sicht oder in Risikozonen
  • Beleuchtung prüfen – Abblendlicht einschalten
  • Strasse und Seitenbereiche beobachten
  • Nicht ausweichen – sondern kontrolliert bremsen! ➝ Ein Ausweichmanöver kann schlimmer enden als der Aufprall

Wenn es zum Zusammenstoss kommt:

  • Anhalten und Unfallstelle sichern (Warnblinker, Warndreieck, Warnweste) ⚠️
  • Tiere nicht anfassen – verletztes Wild kann unberechenbar sein
  • Polizei benachrichtigen (117) – Wildunfälle sind meldepflichtig!
  • Unfall dokumentieren (Fotos, Ort, Uhrzeit)
  • Versicherung informieren

Unser Tipp aus der Fahrschule:
Wildwechsel gehört zu den Situationen, die man schlecht üben kann, aber man kann sich vorbereiten. Wir zeigen dir in der Fahrausbildung, wie du frühzeitig erkennst, wo Gefahren drohen, und wie du im Ernstfall richtig reagierst.

 

Also:
Wildwechsel ist kein Ausnahmefall, sondern Alltag in vielen Regionen. Wer aufmerksam fährt, Warnschilder ernst nimmt und richtig reagiert, kann viel Schaden verhindern.

Mehr Sicherheit im Strassenverkehr?
Buche eine Fahrstunde oder Auffrischung bei uns – für alle Situationen gewappnet!

 

👉 Tempolimits in der Schweiz
👉 Wie du auf einer Autobahn richtig überholst
👉 Kontaktiere uns bei weiteren Fragen