Zurück
Kalender Icon

10. Juli 2025

Sommerferien & volle Autos: So belädst du dein Fahrzeug sicher!

Sommerferien & volle Autos: So belädst du dein Fahrzeug sicher!

Die wichtigsten Tipps für einen entspannten & sicheren Start in die Ferien

Endlich Sommerferien! Die Koffer sind gepackt, der Reisesnack liegt bereit und die Playlist läuft – fehlt nur noch eins: Das Auto richtig beladen.

Klingt simpel? Ist es eigentlich auch – wenn man ein paar wichtige Regeln beachtet. Denn wer unüberlegt packt, riskiert nicht nur Chaos im Kofferraum, sondern auch gefährliche Situationen im Strassenverkehr. Deshalb haben wir für dich die wichtigsten Tipps rund ums sichere Beladen zusammengestellt – damit du und deine Liebsten sicher und entspannt in die Ferien starten könnt!

Warum ist korrektes Beladen überhaupt so wichtig? 🧳

Ein falsch beladenes Auto kann sich im Fahrverhalten drastisch verändern:

  • längerer Bremsweg
  • schlechtere Kurvenlage
  • höhere Unfallgefahr bei Vollbremsungen

Noch gefährlicher: Lose Gegenstände können bei einem Unfall oder einer starken Bremsung zu gefährlichen Geschossen werden – und das kann lebensgefährlich enden.

6 goldene Regeln fürs sichere Packen:

  1. Schweres nach unten und nach vorne
    Koffer, Getränkekisten & Co. gehören nach unten und so nah wie möglich an die Rücksitzlehne.
    Das sorgt für einen stabilen Schwerpunkt und verhindert, dass das Fahrzeug ins Schlingern gerät.
  2. Leichtes obenauf – aber mit Augenmass
    Luftige Sommersachen, Decken oder Badetaschen dürfen weiter oben liegen – aber bitte nicht bis zur Decke stapeln! Die Sicht nach hinten muss frei bleiben, wenn möglich.Wird das Auto stark beladen, sollte zusätzlich ein stabiles Trennnetz zwischen Kofferraum und Rückbank angebracht werden.
    So wird verhindert, dass Gepäck bei einer plötzlichen Bremsung nach vorne geschleudert wird.
  3. Gegenstände sichern
    Egal ob Gepäcknetz, Zurrgurte oder Trenngitter: Alles, was sich bei einer Vollbremsung bewegen könnte, muss fixiert sein.
    – Schon ein 10-kg-Gegenstand entwickelt bei 50 km/h eine Aufprallkraft von über 500 kg!
  4. Zuladung im Blick behalten
    Was viele vergessen: Auch ein Pkw hat eine zulässige Gesamtmasse. Diese steht im Fahrzeugschein (Punkt F.1). Gepäck + Mitfahrende + ggf. Dachbox oder Anhänger – all das zählt mit!
  5. Dachbox & Fahrradträger clever einsetzen
    In die Dachbox gehören nur leichte, sperrige Dinge – z. B. Schlafsäcke oder Campingstühle. Schwere Gegenstände haben da nichts zu suchen!
    Wichtig: Dachlast nicht überschreiten (steht in der Betriebsanleitung oder im Fahrzeugausweis).
  6. Fahrverhalten anpassen
    Ein voll beladenes Auto reagiert träger, braucht länger zum Bremsen und ist anfälliger für Seitenwind.

Also:

  • Mehr Abstand halten
  • Vorausschauend fahren
  • Geschwindigkeit anpassen

Extra-Tipp von SULI:
Denk auch an den Reifendruck! Der sollte bei voller Beladung angepasst werden – Infos findest du meist im Tankdeckel oder der Türfalz.

Unser Fazit:
Sicher beladen = sicher unterwegs.
Ein paar Minuten sorgfältig packen können im Ernstfall Leben retten – und machen die Fahrt auch einfach entspannter. Denn wer clever lädt, fährt stressfreier.

SULI sagt: Gute Fahrt und schöne Ferien! 😎🏖️

 

👉Flipflops am Steuer – erlaubt oder gefährlich? Erfahre mehr
👉Leben retten und Rettungsgasse bilden
👉 Kontaktiere uns bei weiteren Fragen