
Sofortmassnahmen am Unfallort – So rettest du Leben
Ein Unfall passiert schnell – und manchmal bist du als Erste oder Erster vor Ort. In solchen Momenten zählt jede Sekunde. Lebensrettende Sofortmassnahmen können den entscheidenden Unterschied machen, bis die Rettungskräfte eintreffen.
Doch: Nicht handeln ist der grösste Fehler.
Doch was genau musst du tun? In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, welche Sofortmassnahmen am Unfallort wichtig sind – sicher, überlegt und lebensrettend.
Unfallstelle absichern – Eigenschutz zuerst! ✋
Bevor du hilfst, musst du dich und andere vor weiteren Gefahren schützen:
- Warnblinker einschalten
- Warnweste anziehen
- Warndreieck aufstellen (mind. 50 m innerorts, 100 m ausserorts)
Übersicht verschaffen: Brennt es? Gibt es Verletzte? Ist noch Gefahr im Verzug?
📞 Notruf absetzen – Hilfe holen
Wähle 144 (Rettungsdienst in der Schweiz) oder 112 (europaweiter Notruf).
Gib folgende Informationen durch:
- Wo ist der Unfall passiert?
- Was ist passiert?
- Wie viele Verletzte gibt es?
- Welche Verletzungen oder Zustände sind erkennbar?
Lebensrettende Sofortmassnahmen einleiten
Jetzt geht es darum, Leben zu retten – mit den wichtigsten Sofortmassnahmen am Unfallort: Bewusstsein prüfen:
Ansprechen, leicht schütteln: Reagiert die Person?
Atmung kontrollieren:
Kopf überstrecken – hören, sehen, fühlen: Atmet die Person?
Je nach Zustand:
a) Bewusstlos, aber atmet? → Stabile Seitenlage
Kopf überstreckt, Atemwege frei
Regelmässig kontrollieren, Person beruhigen
b) Keine Atmung? → Wiederbelebung (CPR)
30x Herzdruckmassage, kräftig & schnell
2x beatmen (nur wenn du dich sicher fühlst – sonst nur drücken)
Weitermachen, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Merksatz: Prüfen – Rufen – Drücken❗️
Das ist die einfachste Regel für Ersthelfer:innen – und kann Leben retten.
Unser Tipp als Fahrschule:
Viele Menschen haben Angst, bei einem Notfall etwas falsch zu machen. Doch das grösste Risiko ist, gar nichts zu tun. Wir zeigen dir in unserem Nothelferkurs, wie du lebensrettende Sofortmassnahmen sicher anwendest – damit du im Ernstfall weisst, was zu tun ist.
Also:
Sofortmassnahmen am Unfallort sind Pflicht – und sie retten Leben.
Bleibe ruhig, schütze dich selbst, hole Hilfe und handle überlegt. Du musst kein Profi sein – nur bereit zu helfen.
Noch keinen Nothelferkurs gemacht oder möchtest dein Wissen auffrischen?
Melde dich bei uns – wir machen dich fit für den Ernstfall.
Wieso eine Rettungsgasse bilden und Leben retten kann
Was passieren kann bei Müdigkeit am Steuer
Kontaktiere uns bei weiteren Fragen